5 Fehler, die du beim Dekorieren vermeiden solltest
Deko für den Feinschliff.
Wie wir unsere Deko lieben. Egal ob Textilien, Kleinmöbel, Wohnaccessoires, Tischschmuck; alles, was sich ohne großen Aufwand und Kosten verändern lässt, gibt uns ein gutes Gefühl.
Und doch passieren immer wieder Fehler, die bewirken, dass die Deko ihre Wirkung verfehlt.
Wir zeigen dir 5 Fehler, die du beim dekorieren vermeiden solltest.👇
Planung
Wie oft passiert es, dass man planlos einkaufen geht, sich in eine Vase verliebt und dann zu Hause bemerkt, dass das gute Stück überhaupt nicht zum Rest passt. Besser im Vorfeld Ideen einholen und mit einem Plan einkaufen gehen.
Menge
Beim dekorieren ist das Maß ein wichtiger Faktor. Sei bei der Menge lieber sparsamer und dafür bedachter. Bedenke jedoch auch, dass zu wenig Deko eine kalte Atmosphäre schafft. Wohingegegn viel Dekoration schnell überladen wirken kann. Nimm was dir gefällt und finde dein perfektes Mittelmaß.
Farben
Zu viele Farben wirken schnell unruhig und unharmonisch. Stimme deine Deko mit der Wandfarbe und den Möbeln ab. Lass dich inspirieren und schaue im Vorfeld, welche Töne gut passen würden.
Alltagsgegenstände
Liebevoll ausgesuchte Küchenassecoires und dann ne fett bedruckte Spüli-Plastiflasche, ein olles Geschirrtuch oder quietschgelbe Spüllapen. Da bringt auch die beste Deko nichts. Für all die Alltagsgegenstände gibt es schöne und neutrale Alternativen. Schau nach schönen Behältern, Vorratsdosen oder passenden Designs.
Teppiche
Zu große oder zu kleine Teppiche zerstören jeden Raum. Ein Teppich sollte immer ca. 30 cm an den Seiten herausragen. Also eher zu einem größeren Modell greifen.
💗Die schönsten Accessoires sind natürlich unsere UNIQUE CORN Geschirrtücher.